Hier finden Sie Tipps zur
www.derLibanon.de-Webseite (auf der Sie viele ausführliche Informationen über den Libanon erhalten).
Tipps zu Cache (Zwischenspeicher), Aktualisieren oder Suchen können Sie auch bei anderen Webseiten anwenden.
In der linken, grau getönten Spalte (die Menüleiste), findet man alle angebotenen Themenbereiche; fährt man mit der Maus auf ein Thema, so öffnet sich automatisch (nach rechts) ein Untermenü, falls zu dem Thema Unterpunkte gehören. Ein Klick auf ein Thema/einen Unterpunkt öffnet dann wie üblich die zugehörige Seite im Hauptfenster.
Das gewählte Thema findet man dann auch in der oberen Menüleiste aufgelistet: falls ein Untermenü existiert, wird dieses ausgeklappt, sobald die Maus drübersteht.
Die hellgrau dargestellten Themen sind noch in Arbeit und noch nicht abrufbar!
Top
Klickt man auf diesen Menüpunkt, wird die Navigationsleiste links ausgeblendet
und der frei werdende Raum wird vom Hauptfenster ausgefüllt. Dadurch gewinnt man
mehr Platz für den eigentlichen Inhalt. Nach Ausblendung steht nun „Navi einblenden“ in
der oberen Menüleiste. Ein Klick darauf bringt die Menüleiste wieder zum Vorschein.
Allerdings kann man auch ohne permanent sichtbare Menüleiste sehr leicht die
Navigation aufrufen: Einfach mit der Maus über „Navigation“ (obere Menü-Leiste,
ganz links) fahren - und sofort wird die Navigationsleiste eingeblendet. In ihr kann
man nun mit der Maus wie gewohnt einen Punkt anfahren und per Klick auswählen. Verlässt
die Maus den Bereich der Navigationsleiste, verschwindet diese automatisch!
Top
Die Photo-Galerie besteht aus mehreren Tabs/Reiter/Registerkarten, mit den Themen wie: Beirut, Baalbek, Byblos, Sidon, Chouf, Qadisha-Tal, Essen und Trinken, Natur sowie Schnee.
Ein Internet Browser zeigt diese Tabs leider oft nicht an: Welcher? Der Internet Explorer!
Es gibt 2 Lösungen:
Die Hintergrundfarbe bei der Photo-Galerie können Sie auch ändern.
Klicken Sie einfach auf den Hintergrund, wenn Sie sich das Foto im Großformat
ansehen. Möchten
Sie doch eine andere Farbe, klicken Sie noch einmal auf den Hintergrund, usw...
Top
Klicken Sie einfach auf ein Foto im Artikel - ein neues Fenster öffnet sich
mit dem vergrößertem Bild (und einer Kurzbeschreibung dazu). Allerdings
funktioniert das mit dem neuen Browser Google Chrome erst, wenn man ein zweites
Mal auf das kleine Foto klickt.
Um das neue Fenster mit dem Foto zu schließen, klicken Sie einfach
noch einmal auf das Foto.
Top
Angeblich aus "Sicherheitsgründen" funktionieren bei Firefox
ab Version 4 die
internal
Links in iFrames nicht mehr. Kurz danach hat auch Google Chrome nachgezogen. Somit
ist das kein Fehler des Webmasters! Leider ist diese Situation sehr
ärgerlich für die Leser, aber auch für den Webmaster. Er hat eine Lösung gefunden, die nun nach und nach eingearbeitet wird.
Was bedeutet das
für Sie auf manchen Seiten?
Auf manchen Seiten sehen Sie "TOP" um an den Seitenanfang zu gehen oder
es gibt einen Link, der auf eine Textstelle weiter oben oder unten verweist (z.B.
das Inhaltsverzeichnis einer Seite). Diese Links werden nicht funktionieren, außer bei "Kinderseite" und "Fakten".
Momentane Lösung für die noch nicht bearbeiteten Seiten
Ruft man die Seite
in einem neuen Tab oder Fenster auf, funktionieren diese Links alle.
Wie rufe ich eine Seite in einem neuen Tab oder Fenster auf?
Gehen Sie auf das Menü links und fahren Sie mit der Maus auf Ihr gewünschtes Thema.
Nun rechter Mausklick und im neuen Mausmenü auf "Link im neuen Tab öffnen" oder
"Link im neuen Fenster öffnen" klicken. (Dieser Trick funktioniert
leider nicht in den neuen Internet Explorer Versionen, da diese Punkte neuerdings
nicht mehr aufgelistet sind)
Top
Von Zeit zu Zeit werden überarbeitete Texte oder neue Kapitel hochgeladen.
Je nach Einstellung des Browsers bzw. je nach Browser (wie Mozilla Firefox, Internet
Explorer oder Google Chrome) werden jedoch Webseiten
von früheren
Aufrufen angezeigt, die automatisch auf Ihren PC gespeichert wurden. Das heißt,
die Seiten werden aus dem Cache (Zwischenspeicher) geladen und nicht "frisch" vom Internet.
Lösung:
Links am Ende des Menüs bzw. Seitennavigation sehen Sie immer:
Letzte Änderung und das Datum
Wollen Sie bei wichtigen Neuerungen oder über ein neu hochgeladenes Kapitel auf der Webseite informiert werden, mailen Sie mir einfach und ich füge Sie in den
Verteiler hinzu. Sie können später natürlich jederzeit ohne Begründung
sagen, dass ich
Sie aus dem Verteiler nehmen soll. Kein Problem! Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Top
Klicken Sie auf die Lupe neben dem Textfeld (oder auf die Enter-Taste). Nun zeigt Ihnen Google alle Unterseiten meiner Webseite www.derLibanon.de auf, in denen das Wort Kind vorkommt. Andere Wörter, welche Kinder werden auch gefunden.
Auch diesen Geheimtipp können Sie für alle anderen Webseiten im Internet benutzen.
Viel Erfolg beim Finden von gewünschter Information und beim Schmökern.
Vermissen Sie bestimmte Informationen auf der Libanon-Seite, mailen Sie uns doch einfach.
Sabine M. El-Helou und Wolfgang Rammacher (u.a. Webmaster)
Top
Angaben gemäß § 5 TMG: Sabine El-Helou, Breisacher Str. 39, 79106 Freiburg
Kontakt: E-Mail: sabine.el-helou@derlibanon.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Sabine El-Helou