Variante 1:
|
Einfach nur abfragen, keine
Spieleinsätze
|
Variante
2:
|
Startkapital 100 Euro, bei jeder Frage zu setzende
Summe frei wählbar, aber höchstens soviel, wie
man besitzt - Schulden machen nicht erlaubt! Bei falscher
Antwort wird der gesetzte Betrag vom Guthaben abgezogen.
Gerät man in die roten Zahlen, ist das Spiel leider
vorbei! Gesetzt werden muss, BEVOR die Frage sichtbar
wird.
|
Variante
3:
|
wie Variante 2, nun aber mit dem Unterschied, dass man
erst setzen muss, wenn das Themenfeld der nächsten
Frage (also z.B. "Geographie" oder "Geschichte") angezeigt
wird - so kann man es vermeiden, auf Themen, die einem
nicht liegen, zuviel Geld zu setzen!
|
Variante
4:
|
wie Variante 2, nun aber mit dem Unterschied, dass man
erst setzen muss, wenn die nächste Frage angezeigt
wird!
|
Variante
5:
|
Funktioniert ähnlich wie "Rettet die Million" im
ZDF-Programm: man startet mit 1 Million Euro und versucht,
soviel wie möglich davon ins Ziel zu retten! Bei
jeder Frage muss man die noch verbliebene Summe auf die
vorgegebenen Antworten verteilen - wieviel auf welche
Antwort, ist frei wählbar - wenn man sich absolut
sicher ist, setzt man natürlich immer alles auf eine
Antwort, wenn man hingegen keinen blassen Schimmer hat,
was die richtige Antwort ist, verteilt man das noch
vorhandene Geld gleichmäßig auf die vorgegebenen
Antworten.
|